24. März 2025

The Riyria-Revelations (Special Edition) von Michael J. Sullivan

Riyria-Revelations (Special Edition) von Michael J. Sullivan, Riyria Enterprises, USA, 2024

Ich möchte Euch heute einmal wieder eine meiner jüngsten Neuanschaffungen vorstellen. Es ist die Special Edition einer Fantasy-Reihe, die zu meinen Favoriten gehört und die auch international großen Anklang fand. Die Riyria-Reihe von Michael J. Sullivan, und zwar die zentrale Reihe, die in der deutschen Übersetzung mit Der Thron von Melengar beginnt, was übrigens eines von Sullivans ersten Büchern war.

Michael J. Sullivan vertreibt viele seiner Bücher im Selbstverlag und gehört in dieser Hinsicht zu den erfolgreichsten Fantasy-Autoren weltweit.

Seit einigen Jahren veröffentlicht er erfolgreich seine Bücher über Kickstarter und zwar in limitierten Auflagen und Kunstledereinband. Je nach Interesse und Kauffreudigkeit seiner Fans und Unterstützer, bekommen diese Bücher einige Features mit auf dem Weg.

Ich erwähnte bereits, dass Sullivans Riyria-Reihe (auf Deutsch einfach nur Riyria, gesprochen „rei-ihra“)zu meinen Favoriten zählt. Wer mehr zum Inhalt und meine konkrete Meinung wissen möchte, den verweise ich auf die Rezensionen zu den Büchern hier im Blog. Hier nun meine Vorstellung der limitierten Ausgabe im Schuber. Für alle Fans des Autors ist diese wohl die exklusivste erhältliche Ausgabe und ich bin froh, dass ich das Geld investiert habe.

Die Riyria-Revelations (Special Edition) besteht eigentlich aus insgesamt sechs Büchern. In dieser limitierten Ausgabe sind immer zwei Bücher in einem Band zusammengefasst.

Riyria-Revelations (Special Edition) von Michael J. Sullivan, Riyria Enterprises, USA, 2024

Bereits 2011 gab es eine 3-teilige Paperbackausgabe, die gleiches beinhaltete. Die Titel dieser drei Ausgaben wurden für die limitierte Ausgabe übernommen: Theft of Swords, Rise of Empire and Heir of Novron. In meinem Autorenportrait von Michael J. Sullivan findet ihr zu den einzelnen Büchern weitere Informationen und Hintergründe. Der große Unterschied zur Paperback-Ausgabe von 2011 besteht in vor allem im Einband.

Die limitierte Ausgabe wartet mit geprägtem Kunstleder auf. Die Prägung ist in Weiß, Grau und Schwarz gehalten und zeigt jeweils Szenen aus der Handlung der beiden enthaltenen Bücher. Gestaltet wurden die Cover von Sullivans Tochter Sarah who „has a talent for art“. Ich finde, sie sind super gelungen.

Riyria-Revelations (Special Edition) von Michael J. Sullivan, Riyria Enterprises, USA, 2024

Die Bücher fühlen sich nicht nur qualitativ hochwertig an, sie sind es auch. Das Kunstleder ist einfach der Hammer. Auch wenn im Bild so aussieht, als hätte das Leder des ersten und des dritten Buches unterschiedliche Blautöne, so sind sie trotzdem gleich. Die Bücher haben zudem eine stabile Fadenbindung, doch was leider fehlt ist jeweils ein Lesebändchen.

Im Innenteil gibt haben die Riyria-Revelations (Special Edition) keine farbigen Vorsatzblätter, sondern lediglich schwarze. Dafür ist das Papier der Bücher hochwertig. In den Büchern gibt es zudem kleinere einfarbige Illustrationen, die sich jedoch zu Beginn jeden Kapitels wiederholen. Natürlich sind alle drei Bücher vom Autor Michael J. Sullivan signiert und im letzten Band findet sich von ihm und auch von seiner Frau Robin Sullivan ein Nachwort zur Entstehung der Bücher mit einigen interessanten Zusammenhängen und Hintergrundinformationen.

Der Preis für diese schöne Ausgabe beläuft sich, inklusive des doch relativ teuren Versands, auf knapp 290,00 Euro. Für Sammler und Liebhaber von Sullivans Büchern ist es aber durchaus eine lohnenswerte Anschaffung. Im Vergleich zu den Sonderausgaben-Preisen anderer US-Verlage, können sich Qualität und Leistung für dieses Geld nämlich durchaus sehen lassen. Ich habe inzwischen eine weitere Reihe des Autors bestellt und bin gespannt, wann diese bei mir eintrifft.

Hast Du Bücher von Michael J. Sullivan gelesen? Würdest Du diese Ausgabe kaufen? Schreib mir gerne in die Kommentare. Ich freue mich über jedes Feedback.

Jay

4 Gedanken zu “The Riyria-Revelations (Special Edition) von Michael J. Sullivan

  1. Hallo Jay,

    ich habe vor längerer Zeit einmal den ersten Band der Reihe „Riyria“ angefangen, fand aber die ersten Seiten schon etwas albern, was genau da war, weiß ich nicht mehr.
    Ich bin dann von diesem Autor weggekommen, habe aber mittlerweile wieder sieben Bücher gekauft, da der Band „Im Schatten des Kronturms“ schon interessant anfing und mich animierte, dem Autor noch eine Chance zu geben. Leider habe ich es bis jetzt nicht geschafft ihn weiterzulesen.

    Viele Grüße

    Wolfram

    1. Hallo Wolfram,

      schön, auch von Dir zu hören. Ich mag die Riyria-Reihe sehr, vor allem wegen Hadrian und Royce. Die beiden sind wirklich gut charakterisiert und manchmal ist auch etwas Situationskomik mit dabei, die aber nicht aufgesetzt wirkt und einfach passt. Die beiden sind eben völlig unterschiedlich, aber gerade das finde ich super. Ich empfehle mit „Im Schatten des Kronturms“ zu beginnen, weil ich die beiden Hauptcharaktere dort kennenlernen und es es wirklich guter Start ist, um als Leser zu ergründen, warum sie so ticken.

      Viele Grüße aus Oberfranken
      Jay

  2. Hallo,

    schön zu sehen, dass es Dich noch gibt. 🙂 Geht es Dir soweit gut?
    Ich mag Sullivans Bücher und habe fast alle, die es in Deutsch zu haben gibt. Allerdings noch nicht alle gelesen, wenn auch die meisten. Neuerdings muss man erst einmal Bücher sammeln, weil es sein kann, dass die Reihe dann nicht weiter übersetzt wird.
    Die Auflage oben sieht echt fantastisch aus! Bei all dem Wasser, das wir in letzter Zeit in großer Masse auf einem Fleck haben, frage ich mich, wie man Schmuckausgaben am besten lagert? Stellst Du sie „einfach“ ins Regal?

    LG
    Daniela

    1. Hallo Daniela,

      ja, mich gibt es noch. Ich hatte in den letzten Monaten nur sehr viel um die Ohren und bin fast nicht zum Lesen gekommen. Ich habe mir aber vorgenommen, das jetzt wieder öfter zu tun und auch zu rezensieren. Es kommen im Fantasybereich einige gute Bücher in den Verkauf bis ins kommende Jahr hinein und ich muss noch ein wenig aufholen. Freue mich aber schon darauf, wieder verstärkt meine Lieblingsautoren zu lesen.
      Für meine teuren Bücher habe ich Vitrinen mit leicht getönten Glasscheiben, um sie vor der Sonne etwas zu schützen. Ich versuche die Vitrinen dann auch so zu stellen, dass die Bücher möglichst wenigen negativen äußeren Einflüssen ausgesetzt sind. Allerdings steht bei mir im Haus eine Generalsanierung an und im Moment ist alles in Kartons eingelagert und im Keller. Um zu vermeiden, dass die Bücher wegen Feuchtigkeit dort Schaden nehmen könnten, habe ich 200 Zip-Beutel bestellt und werde jedes einzelne Buch einpacken, damit es die Zeit bis zum Herbst 2025 übersteht. So lange wird der Umbau wohl dauern. Ich freue mich schon darauf, sie wieder in den Vitrinen präsentieren zu können. Hier im Blog gibt es einen Beitrag zu den Vitrinen: „Meine Bücher sind eingezogen – endlich!“, da sieht man die recht gut.

      Danke für deinen Kommentar. Es ist schön zu sehen, dass andere bemerken, dass man wieder zurück im Geschäft ist. 🙂

      Liebe Grüße aus Hof in Oberfranken
      Jay/El Novelero

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert