Hallo zusammen. Heute will ich mal wieder eine Montagsfrage beantworten.
Antonia vom Bücherblog Lauter & Leise fragt, ob ich als Leser Hardcover oder Taschenbücher bevorzuge.
Nun, es gibt verschiedene Gründe, warum jemand Hardcover oder Taschenbücher bevorzugt. Sieht man es unter dem Aspekt der Bequemlichkeit beim Lesen, dann sind (leichtere) Taschenbücher sicherlich entspannter in der Hand zu halten, als schwerere, fest gebundene Hardcover. Vor allem beim Lesen im Bett, wenn man auf dem Rücken liegt und das Buch halten muss, merkt man das schnell. Hier bevorzuge ich dann jedoch gleich einen E-Reader, schon wegen der Beleuchtung, was nebenbei auch noch die Augen schont.
Taschenbücher sind oft auch kleiner und besser zu transportieren, als Hardcover, und sie sind auch noch günstiger in der Anschaffung. Ich denke daher, dass viele Menschen vor allem Taschenbücher kaufen, statt fest gebundene Bücher. Ich nicht.
Ich mag Taschenbücher nicht so, denn mir gefallen Hardcover im Regal wesentlich besser, weil sie oft auch hochwertiger sind. Als Sammler liebe ich schön gestaltete Bücher, vielleicht mit einem Lesezeichen und einer Prägung auf dem Cover. Man hat einfach was in der Hand. Ein weiterer Vorteil ist, dass es beim Lesen keine Knicke am Buchrücken entstehen. Hardcover sind da einfach stabiler und sind auch nach mehrmaligem Lesen nicht unansehnlich und abgewetzt. Das ist der Grund, warum ich meist Hardcover kaufe, vor allem wenn ich das Buch längere Zeit behalten möchte. Bücher, die ich einmal lese und dann nicht mehr, finden auch keinen dauerhaften Platz in mein Regal. Hier bevorzuge ich dann eigentlich E-Books, die gar keinen Platz wegnehmen. Alles was schön ist (und bisweilen auch teuer, weil limitiert) und was ich in meiner Sammlung haben möchte, darf also gerne eine Hardcover-Erstausgabe sein. Zum Beispiel diese Jubiläumsausgabe von „Der Herr der Ringe“ im Schuber (rechts).
Hey Jay,
ein Sammler schöner Bücher bist du also 🙂 Das verstehe ich. Ich habe auch das ein oder andere sehr schöne Hardcover im Bücherregal stehen, aber ich favorisiere Taschenbücher. Einfach, weil ich immer ein Buch dabei habe und Taschenbücher dahingehend praktikabler sind und ich trotzdem das Buchgefühl dabei habe.
Liebe Grüße
Tina
Kann ich nachvollziehen, Tina. BeideFormate haben ihre Vor- und Nachteile. 🙂
Liebe Grüße
Jay
Hallo,
ich persönlich mochte Taschenbücher immer am liebsten, da ich es liebte, wenn die Bücher zerlesen aussahen. Zudem waren sie immer erheblich günstiger als Hardcover – für mich als Schülerin war das damals auch ein wichtiger Grund. Mittlerweile bin ich tatsächlich ein großer Fan von eBooks geworden, was mich selbst überrascht. Immerhin hat man dort kein „richtiges“ Buch in der Hand. Doch das Gewicht und gute Lesegefühl hat mich letztendlich überzeugt. Die Bücher können auch nicht mehr verstauben.