Diesmal ist es eine Frage, die nicht ganz leicht zu beantworten ist, da ich recht viel Fantasy lese und die Parallelen zum wirklichen Leben meist nicht allzu stark sind (zumindest nicht bei Dark Fantasy).
Als Lehrer lese ich jedoch auch das eine oder andere Fachbuch aus der Entwicklungspsychologie und den Erziehungswissenschaften. Wenn man da manchmal die Fallbeispiele liest, mit denen Fachleute ihre eigenen Erfahrungen beschreiben und damit dann irgendwelche Verhaltensweisen von Kindern und Jugendlichen anschaulich erklären, dann glaubt man manchmal gar nicht, das es sowas wirklich geben soll.*
Im Schulalltag denke ich mir in bestimmten Situationen dann schon manchmal: Also, so ganz abwegig sind die Beispiele in den Büchern dann doch nicht, auch wenn sie im ersten Moment ziemlich übertrieben wirkten. Und manchmal denke ich mir dann auch, ich sollte vielleicht irgendwann einmal ein Buch darüber schreiben, wie es im Schulalltag zugeht. Ich wäre nicht der erste Lehrer, der dies tut.

*Wer gerne über lustige und unglaubliche Begebenheiten im Schulalltag liest, dem empfehle ich zum Beispiel das Buch Zu Hause ist Kevin ganz anders von Wilma Pause.
Wer sich mehr für die psychologischen Hintergründe bestimmter Verhaltensweisen bei Kindern und Jugendlichen interessiert, dem seien die Bücher von Michael Winterhoff wärmstens ans Herz gelegt. Allen voran sein Bestseller Warum unsere Kinder Tyrannen werden.